Laterne mit Perlen-Pen


Sie benötigen

>>All-in-one-Bastelset zum Sparpreis

Anwendung

  1. Waschen und trocknen Sie das Glas.
  2. Malen Sie mit dem Glitzerzauber-Liner silbrig (speziell für Kinder entwickelt) die wellenförmigen Linien auf.
  3. Mit den gewünschten Farben der Perlen-Pens malen Sie nun nach freier Fantasie oder vorgelegten Mustern Blumen oder andere Motive auf. Dann tragen Sie mit dem Perlen-Pen die Halbperlen auf, indem Sie mit dem Pen punktartige Tupfen aufmalen. Diese verwandeln sich in Sekunden in schön geformte Halbperlen. Dekorieren Sie Ihr Kunstwerk mit den gewünschten Pens fertig aus.
  4. Mitnahmebereit ist die fertige Laterne nach 1 bis 2 Stunden, je nach Farbauftrag, vollständig ausgetrocknet nach 12 Stunden.
  5. Selbstverständlich können Sie der Laterne auch Bänder, Streusachen zum Einfädeln und Perlen dekorativ umbinden und Ihrem Bastelwerk auf diese Weise zusätzlich eine besondere Note verleihen.

Dose mit Deco Painter

 
Leicht gemacht in 30 Minuten

Sie benötigen

>>All-in-one-Bastelset zum Sparpreis

Einkauf für Kinderparty-Basteln: 1 x Bastelset & für jedes eingeladene Kind zusätzlich eine Dose

Anwendung

  1. Das gewünschte Blumen-Motiv auf der Dose vorzeichnen. Oder das Blumen-Muster auf eine selbstklebende Folie übertragen, Blumen ausschneiden und auf die Dose kleben. Es kann auch mit Schablonen gearbeitet werden.
  2. Die Spitze der Deco Painter vor dem Bemalen mehrmals auf ein Blatt Papier drücken, bis die Tinte sichtbar wird, und ein paar Muster auf einem Papier ausprobieren. Dann die Konturen der Blumen nachzeichnen, indem man rund um die aufgeklebten Motive mit einem Deco Painter nachfährt. Die Klebe-Folien vorsichtig ablösen. Die Farbe kurz trocknen lassen und alle Blumen nach Belieben detailgenau ausmalen und verzieren. 30 Minuten trocknen lassen. Fertig!

Beutel mit 3D Liner

 

Leicht gemacht

Sie benötigen

Anwendung

  1. Den Beutel vorab waschen, trocknen lassen und bügeln. Der Stoff muss weichspüler- und appreturfrei sein. Karton in den Beutel schieben, damit nichts durchfärbt.
  2. Motiv-Quadrate: Gewünschte Motive mit Bleistift vorzeichnen und mit für Stoff geeignete Farbe & Liner ausmalen. ODER: Selbstklebende Schablone auf den Stoffbeutel auflegen und wahlweise mit 3D Liner, Fashion Spray, Metallic-/Glitzerzauber-Liner mit einem Stupfpinsel dünn auf das Motiv oder Teile davon auftragen und aufsprayen. Schablone vorsichtig abziehen. Farbe etwas antrocknen lassen.
  3. Imitierte Nähte: Mit 3D Liner rund um die Quadrate die nachgebildeten Nähte zeichnen.
  4. Fixierung der Farben & Aufplustern des 3D Liners: Bemalte Stellen von der Rückseite bei Baumwolltemparatur auf weicher Unterlage 2 - 3 Min. bügeln oder im Backofen bei 150 °C 8 Min. fixieren und aufplustern. Der 3D Liner sollte mind. 8 Std. vor der Fixierung getrocknet werden. 

Spezialtechniken mit Art Crayon

 Leicht gemacht in 30 Minuten
Folgende Techniken sind hilfreich, um derartige, schöne Bilder zu kreieren.

Sie benötigen

  • Art Crayons
  • ev. Fineliner Graphix schwarz für scharfe Konturen
  • Blatt Papier, vorzugsweise Aquarellpapier
  • Wegwerf-Handschuhe, Spachtel, Pinsel, Schablone, Malschwamm
  • für Mixed-Media: zusätzliches Bastelmaterial

Anwendung

Trage zuerst dick Farbe auf ein Papier/Bild auf. Hiezu kann die Verwischtechnik für Hintergründe angewendet werden (siehe Grundtechnik).

  1. Striche: Nehme ein Plastik-Spachtel und streife ihn linienartig durchs Bild.
    Signete/Formen: Tauche ein Pinsel ins Wasser und zeichne z. B. eine Spirale. Tupfe mit einem Haushaltspapier auf die gezeichnete Schnecke und man erhält eine Kreisel-Figur.
  2. Stempel-Technik: mit einem runden Malschwamm oder Stempelpinsel Farbe (Bastelfarbe auch möglich) auf das Art-Crayon-Bild aufstempeln (siehe schwarze Bäume). Oder ein Kreis anfeuchten und mit dem Schwamm ohne Farbe stempeln (Negativ-Stempeln, siehe weisse Kreise).
  3. Konturen/Texte zeichnet/schreibt man einfach auf das Bild. Auch ein Feinliner kann benutzt werden.
  4. Mixed-Media-Technik: die Art Crayons lassen sich gut kombinieren mit anderen Mal- & Bastelsachen wie: Acryl-, Bastelfarben, Graphix-Aqua-Pens, Pens & Liners, Foto-Transfer, Servietten-Technik und Aufkleben von Ausgeschnittenem. 

Grundtechniken für Art-Crayon

 Leicht gemacht in 30 bis 60 Minuten je nach Sujet
Folgende Techniken sind hilfreich, um solch schöne Bilder zu kreieren.

Sie benötigen

Anwendung

  1. Vermisch-Technik für Hintergrund: Male 4 verschiedene Farben regenbogenartig dick auf. Ziehe Wegwerf-Handschuhe an und vermische die Farben mit den Fingern.

  2. Schablonieren: Lege eine Schablone auf und wische mit einem feuchten Haushaltspapier die Farbe rund um die Schablone weg.
  3. Aquarell-Technik: Bild mit Wasser fein übersprühen. Mit einem Pinsel, Schwamm oder Tuch verwischen. Alternativ Farben mit einem nassen Pinsel ineinander malen.
  4. Verwisch-Technik für sanftes Ausmalen: Male ein Farbtupfen auf und verwische diesen (z.B. Backen Mädchen). Es kann auch mit Wasser verwischt werden. 

Blumen mit Perlen-Pen

verziert mit Perlenpen von 7jährigem Mädchen gebastelt von 7jährigem Mädchen

leicht & schnell in 10 - 20 Minuten gemacht

Sie benötigen

Anwendung

  1. Zuerst gestalten Sie den Rahmen und kleben das Washitape am Rande des Briefpapierbogens auf.
  2. Dann zeichnen Sie Blumen auf dem Briefpapierbogen auf. Sie können auch eine Schablone oder eine ausgeschnittene Blume als Vorlage zur Hilfe nehmen.
  3. Den Perlen-Pen tragen Sie nun punktartig entlang der Konturen der Blumen auf. Die Farbtropfen formen sich sekundenschnell in eine Halbperle. Lassen sie ihrer Fantasie freien Lauf und verzieren Sie die Blumen nach Ihren Wünschen.
  4. Dann lassen Sie die aufgetragenen Perlen gut trocknen: Mitnahmebereit nach ca. 2 Stunden, vollständig ausgetrocknet nach 12 - 24 Stunden. Der Perlen-Pen wird an der Luft fixiert.

>>weitere Infos zum Perlen-Pen

Haselnüsse mit Perlen-Pen

verzieren sie mit Perlen Maker ihre Zaubernüsse 

leicht & schnell in 10 Minuten gemacht

Sie benötigen

Anwendung

  1. Prüfen Sie, ob die Haselnüsse sauber und trocken sind.
  2. Mit den Perlen-Pens verzieren Sie nun die Haselnüsse in den gewünschten Farben und Mustern. Tragen Sie Linien und punktartige Tupfen auf. Aus den Farbtupfen runden sich sekundenschnell schöne Halbperlen.
    Sie können auch mit 3D-, Glitzerzauber- und Metallic-Linern die Nüsse weiter dekorieren. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Mit einer aufgesetzten Malspitze für Liners können Sie Motivlinien detailgenau nachziehen.
  3. Nun lassen Sie die Haselnüsse gut trocknen: Mitnahmebereit nach ca. 2 Stunden, vollständig ausgetrocknet nach 12 - 24 Stunden. Der Perlen-Pen wird an der Luft fixiert.
  4. Mit 3D Liner verzierte Hasenüsse sollten sechs Stunden gut getrocknet werden. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 150 °C aufplustern. Die Farbe ist aufgeplustert, wenn sie matt und reliefartig erscheint. Dies ist abhängig vom Farbauftrag und kann 2 bis 10 Minuten dauern.

>>weitere Infos zum Perlen-Pen

Herzschatulle mit DECO- & Glitzer-Pen

einfach & schnell bemalen und verzieren Leicht gemacht in 30 bis 60 Minuten

Sie benötigen

>>All-in-one-Bastelset zum Sparpreis
>>Einkauf für Kinderparty-Basteln: 1 x Bastelset & für jedes eingeladene Kind zusätzlich eine Herzbox

Anwendung

  1. 11 Stück Herze auf eine selbstklebende Folie übertragen. Alle Herz-Motive ausschneiden und mittig in verschiedene Holzquadrate kleben. Geübte Maler können die Herz-Folien-Vorlagen weglassen.
  2. Die Spitze der Deco Painter vor dem Bemalen mehrmals auf ein Blatt Papier drücken, bis die Tinte sichtbar wird und ein paar Muster auf einem Papier ausprobieren.
  3. Rund um die aufgeklebten Herz-Motive die Schachbrett-Vierecke verschiedenfarbig detailgenau ausmalen.
    einfach & schnell bemalen und verzieren
  4. Die Herz-Motiv-Folien vorsichtig ablösen. Die Farbe kurz trocknen lassen und alle Herze vollständig ausmalen.
  5. Die Seitenfläche in unterschiedlichen Farben und Mustern wunschgemäss mit Deco Painter gestalten. 1 - 4 Minuten trocknen lassen.
    einfach & schnell bemalen und verzieren
  6. Gewünschte Konturen und Ränder mit Glitzerzaber-Liner nachzeichnen und verzieren. Im nassen Zustand sieht der Liner milchig aus, trocken zeigt sich der volle Glitter-Effekt (Zauberglitzer Trocknungszeit ca. 30 - 60 Minuten).

Filzbeutel mit Liner & Pen

clever mit Liner verziert  leicht & schnell gemacht

Sie benötigen

Anwendung

  1. Filz auf die gewünschte Form und Grösse zuschneiden, 2 Mal für Vorder- und Rückseite. Das gewünschte Motiv mit einem weichen Bleistift vorzeichnen.
  2. Die Motivlinien wie gewünscht mit dem Metallic- und Glitzer-Liner sorgfältig nachziehen und ausmalen. Für detailgenaue Konturen und Linien die Malspitze aufschrauben. Auch können schöne Effekte mit dem Perlen-Pen erzielt werden. 
  3. Keine zusätzliche Fixierung notwendig. Mit einer vollständigen Trocknung an der Luft sind die Farben fixiert. Mit einer Fixierung mit dem Bügeleisen, wären die Beutel bis 40 °C waschbeständig. Trocknungszeit je nach Liner 1 bis 6 Stunden (>> zu den Trocknungszeiten)

Schuhe mit Liner

 clever mit Liner verziert  leicht & schnell gemacht

Sie benötigen

Anwendung

  1. Schuhe müssen sauber und trocken sein. Das gewünschte Motiv mit einem weichen Bleistift vorzeichnen.
  2. Die Motivlinien mit dem Metallic-Liner sorgfältig nachziehen und ausmalen. Für detailgenaue Konturen und Linien die Malspitze aufschrauben. Die Sterne mit dem Glitzer-Liner malen.
  3. Je nach Komplexität des Motives die aufgetragene Farbe kurz zwischentrocknen lassen, damit beim Weiterzeichnen mit den Liners nichts verschmiert wird.
  4. Wenn gewünscht, kann das fertig gemalte Motiv mit einem matten Klar-Lack fixiert werden. Trocknungszeit je nach Auftragen der Farbe und Liner 1 bis 6 Stunden.

Schablonieren mit 3D Liner

Mit 3D-Liner Schablonieren Leicht gemacht

Sie benötigen

Anwendung

  1. Das T-Shirt vorab waschen, trocknen lassen und bügeln. Der Stoff muss weichspüler- und appreturfrei sein. Papier in das T-Shirt schieben, damit nichts durchfärbt. Schablone mit Haftspray einsprühen, etwas ablüften lassen und auf das Shirt auflegen.
  2. 3D Liner-Farbe mit einem Stupfpinsel dünn auf das gesamte Motiv auftragen.
  3. Schablone vorsichtig abziehen. Farbe mind. 8 Stunden trocknen lassen.
  4. Fixierung & Aufplustern: Bemalte Stellen von der Rückseite bei Baumwolltemparatur auf weicher Unterlage 2 bis 3 Min. bügeln oder im Backofen bei 150 °C 8 Min. fixieren und aufplustern lassen.

Grusskarten mit Metallic-Liner

Karten gestalten mit Metallic-Liner Trocknungszeit je nach Liner 30 Min. bis 5 Std.

Sie benötigen

Anwendung

  1. Falten Sie auf die gewünschte Grösse ein Papier zu einer Klappkarte zusammen. Gestalten Sie nach Ihren Wünschen verschiedene Motive, in dem Sie aus anderen Papieren z. B. ein Haus ausschneiden. Kleben Sie diese auf die gefalteten Karten.
  2. Nun dekorieren Sie mit Metallic-Liner und wenn gewünscht mit anderen Pens & Liners Ihre Karte nach Ihren Wünschen. Mit den Metallic-Liners können Sie ausmalen, schreiben und punkt- wie auch linienartige Muster gestalten. Für eine scharfe & feine Linienführung wird die aufdrehbare Malspitze empfohlen. Diese passt auf den Metallic-Liner sowie auf andere Liner von Marabu.
  3. Trocknen lassen und fertig ist die Karte.

Schmuckbox mit 3D Liner

 leicht & schnell in 10 Minuten gemacht leicht & schnell gemacht

Sie benötigen

Anwendung

  1. Mit den gewünschten Farben (Kreide- oder Bastelfarben) die staub- und fettfreie Holzbox anstreichen. Wenn alle gewünschten Flächen mit Farbe bedeckt sind, 30 Min. trocknen lassen. Für schnelleres Trocknen fönen.
  2. Wenn bei einem Anstrich mit Chalky Kreidefarben einen Used-Look gewünscht wird, mit Sandpapier/Schleifpapier die gewünschten Stellen, Ecken und Kanten abschleifen.
  3. Nun Blumen oder andere Motive mit dem 3D Liner sorgfältig aufzeichnen.
  4. Die Farbe mindestens sechs Stunden gut durchtrocknen lassen. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 150 °C aufplustern. Die Farbe ist aufgeplustert, wenn sie matt und reliefartig erscheint. Dies ist abhängig vom Farbauftrag und kann ca. 10 Minuten dauern. Dann die Box sofort aus dem Bachofen nehmen und abkühlen lassen.

Eier mit 3D Liner

Ostereier mit einfach & schnell mit Stil gemacht leicht & schnell in 10 Minuten gemacht

Sie benötigen

Anwendung

  1. Eier reinigen. Das gewünschte Muster mit einem weichen Bleistift vorzeichnen.
  2. Nun die Malspitze auf den 3D Liner aufschrauben und die Motivlinien sorgfältig nachziehen.
  3. Die Farbe mindestens sechs Stunden gut durchtrocknen lassen. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 150 °C aufplustern. Die Farbe ist aufgeplustert, wenn sie matt und reliefartig erscheint. Dies ist abhängig vom Farbauftrag und der Ei-Größe und kann ca. 3 bis 10 Minuten dauern. Dann Eier abkühlen lassen.

Box & Schmetterling mit Perlen-Pen

verzieren sie mit Perlen Maker ihr Lieblingsstück 

Sie benötigen

  • Perlen-Pen
  • Box, Holz-Schmetterling oder andere Bastelgegenstände

Anwendung

  1. Prüfen Sie, ob Ihre Bastelgegenstände sauber und trocken sind.
  2. Mit den Perlen-Pens können Sie Ihr Bastelgut mit den gewünschten Farben nach Ihren Wünschen und Fantasie verzieren. Mit punktartigem Auftragen, lassen sich wunderschöne Perlen-Designs gestalten. Holzsachen können auch mit Glitzer- und Metallic-Linern dekoriert werden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
  3. Nun lassen Sie das Bastelwerk gut trocknen: Mitnahmebereit nach 1 bis 2 Stunden (z. B. an Kindergeburtstagen), vollständig ausgetrocknet nach 12 - 24 Stunden.
  4. Der Perlen-Pen wird an der Luft fixiert. Nicht fönen.

>>weitere Infos zum Perlen-Pen

Kerzentöpfchen mit DECO Painter

Terracotta Kerzentöpfchen einfach & schnell selbst gebastelt Leicht gemacht in 10 bis 30 Minuten, trocknet schnell

Diese süßen Töpfchen sind einfach & schnell bemalt und können mit Blumen, Süßigkeiten gefüllt werden oder als Kerzenständer dekorativ eingesetzt werden.

Sie benötigen

Anwendung

  1. Zuerst die Töpfe gründlich reinigen, damit kein Fett oder Staub mehr darauf ist. Vor dem weiteren Bemalen sollten sie ganz trocken sein.
  2. Die Deco Painter mit geschlossener Kappe kräftig schütteln und die Spitze mehrmals auf ein Blatt Papier drücken, bis die Tinte sichtbar wird. Muster und Schriften am besten vorgängig auf Papier ausprobieren.
    Anleitungsschritt mit DECO Painter matt
  3. Nun zunächst die Ränder farbig bemalen. Die weitere Gestaltung mit Herzen, Punkten, Streifen und Ähnlichem erfolgt nach eigenen Vorstellungen.
  4. Die fertig bemalten Töpfli 10 Minuten trocknen lassen, befüllen mit dem gewünschten Granulat, Kerze einstecken und fertig!

Blumentopf mit Perlen-Pen

verzieren sie mit Perlen Maker ihr Lieblingsstück 

Sie benötigen

Anwendung

  1. Prüfen Sie, ob Ihr Blumentopf sauber und vor allem trocken ist.
  2. Mit den Perlen-Pens können Sie Ihr Bastelgegenstand mit den gewünschten Farben nach Ihren Wünschen und Fantasie verzieren. Tragen Sie den Perlen-Pen punktartig auf. In Sekunden verwandeln sich diese aufgetragenen Tupfen in schön geformte Halbperlen.
  3. Selbstverständlich können Sie den Blumentopf auch mit Glitzer- und Metallic-Linern dekorieren. Lassen Sie ihrer Fantasie freien Lauf.
  4. Nun lassen Sie das Bastelwerk gut trocknen: Mitnahmebereit nach 1 bis 2 Stunden (an Kindergeburtstagen), vollständig ausgetrocknet nach 12 - 24 Stunden.
  5. Der Perlen-Pen wird an der Luft fixiert und wäre auch bis 40 °C waschbeständig. Wollen Sie aber 100% Wetterfestigkeit, wenden Sie zusätzlich ein Fixierspray an.

>>weitere Infos zum Perlen-Pen

Windlicht mit Perlen-Pen

Windlicht mir Perlenpen gebastelt 

Sie benötigen

Anwendung

  1. Tragen Sie mit dem Pinsel auf das sauber gewaschene und trockene Windlichtglas das transparente Relief-Gel auf. Um so dicker die Schicht aufgetragen wird, um so mehr Struktur und 3D-Effekt bildet sich.
  2. Sofort danach drücken Sie nach freier Fantasie und gewünschten Mustern Mosaiksteine und eventuell andere transparente Schmucksteine in das Gel. Sie können auch Glitterpuder aufstreuen. Sollten die Steine nicht mehr haften, da das Gel zu schnell getrocknet ist, tragen Sie an den betreffenden Stellen nochmals einwenig Gel auf. 
  3. Lassen Sie das Windlicht nun kurz trocknen, je nach Dicke des aufgetragenen Glitter-Gels 5 bis 15 Minuten.
  4. Zum Schluss verzieren Sie das Windlicht mit den gewünschten Farben der Perlen-Pens. Selbstverständlich können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und das Windlicht weiter mit Glitzerzauber-Liner, speziell für Kinder und Metallic-Liner dekorieren. Alle unsere Pens & Liners sind für Glas geeignet. Lassen Sie Ihr Bastelwerk gut trocknen: Mitnahmebereit nach 1 bis 2 Stunden (an Kindergeburtstagen), vollständig ausgetrocknet nach 12 - 24 Stunden.

>>weitere Infos zu Perlen-Pen

Neoneulen mit Neonkreide

Eulen aus Karton mit Neonkreide verziert von Kindern

Leicht gemacht nach freier Fantasie

Sie benötigen

Anwendung

  1. Aus dem schwarzen Tonpapier schneiden Sie den Körper der Eule aus, eventuell nach Vorlage und vorherigem Vorzeichnen.
  2. Dann aus den bunten Papieren 2 Augen, 2 Augendeckel, 1 Nase und 2 Flügel ausschneiden. Sie können hierzu auch Filz-Stoff verwenden. Dann müssen zusätzlich die Augenpupillen aus dem Filz ausgeschnitten werden.
  3. Nun kleben Sie mit Bastel- oder Papierkleber die ausgeschnittenen Augen, Augendeckel und die Nase auf den schwarzen Eulen-Body.
  4. Mit den Kreiden-Marker malen Sie nun grelle Augenpupillen in die aufgeklebten Papieraugen. (Bei Filz weglassen). Es empfiehlt sich vorab ein paar Test-Striche auf einem Stück Papier zu machen.
  5. Nach freier Fantasie der Kinder können die «Körper-Linien» auf dem schwarzen Tonpapier mit den Neon leuchtenden Chalky Malstifte aufgemalt werden.
  6. Zum Schluss die beiden ausgeschnittenen Flügel ankleben. Und fertig ist die Eule!

Kerzenglas mit Glittergel

Windlicht mit Glitter Strukturpaste

Sie benötigen

sehr gut geeignet & macht Spass an Kindergeburtstagen, vor allem wenn weiter verziert werden kann

Anwendung

  1. Tragen Sie mit dem Pinsel auf das sauber gewaschene und trockene Glas das 3D-Gel auf. Um so dicker die Schicht aufgetragen wird, um so mehr Struktur und 3D-Effekt bildet sich.
  2. Sofort danach drücken Sie nach freier Fantasie feine Steinchen und eventuell andere kleine Deko-Verzierungen in das Gel. Sie können auch Glitter einstreuen. Sollten die Steine nicht mehr haften, da das Gel zu schnell getrocknet ist, tragen Sie an den betreffenden Stellen nochmals einwenig Gel auf. Lassen Sie das Kerzenglas trocknen, mitnahmebereit nach 30 Minuten.
  3. Zusätzlich ausdekorieren: Das Windlicht kann weiter mit Perlen-Pen, Glitzerzauber-Liner (speziell für Kinder entwickelt) und Metallic-Liner verziert werden. Alle diese Pen & Liner sind für Glas geeignet. Lassen Sie Ihr Bastelwerk gut trocknen: Mitnahmebereit nach 1 bis 2 Stunden, vollständig ausgetrocknet nach 12 - 24 Stunden. Auch können weitere Dekosachen umgebunden werden, z. B. schöne Bänder, Bast, Perlen und andere kleine Streuartikel an Glitter-Garn.

Vintage-Vase mit Schmetterling

Vase im Vintage-Look  Leicht gemacht
Sie benötigen

Anwendung

  1. Die Glasoberfläche gut säubern. Streichen Sie das Glas mit einem Pinsel im gewünschten Farbton mit Kreidefarbe an und lassen Sie den Anstrich trocknen (30 Min., mit Fön weniger lang).
  2. Schleifen Sie mit dem Sandpapier über die erhöhten Glasstrukturen, um ein «Gebrauchtes Aussehen» zu erreichen.
  3. Nun die Vase nach Belieben verzieren und ausschmücken, z. B. mit Holzanhänger, Satinband und Bast. Alles ist im Bastelset Maxi enthalten:
  • Schmetterlingsanhänger: Der Schmetterling kann nach freier Fantasie mit Deco-Painter-Malstiften (im Bastelset Maxi enthalten) bemalt werden. Diese Stifte sind gut deckend und trocknen sehr schnell. Ausserdem sind sie später vielseitig anwendbar. Der Holzanhänger kann ebenfalls mit Kreidefarbe angemalt und Schleifpapier für einen Used-Look behandelt werden.
  • Satinband: Das Dekoband um den Glashals zierlich festbinden, je nach Geschmack mit Schleife.
  • Bast: Bast nach Belieben zuschneiden, den Herz-Anhänger einfedeln und neben dem Band eventuell mehrfach umwickeln und dekorativ zusammenbinden.

Samtweich verziert mit Raysin

 Anwendung leicht in 30 bis 60 Min. je nach Ausführung

Sie benötigen

Einkauf für Partybasteln: 1 x Giesspulver, 1 x Farbpigmente, Giessform & Label gemäss Anzahl Kinder

Anwendung

  1. Mischen Sie Raysin Giesspulver (für Herz-Anhänger & Flaschen-Verzierung ausreichend) mit wenig Farbpigment (ca. 3 Messerspitzen) - je mehr Farbpigmente, desto kräftiger der Farbton.
  2. Geben Sie entsprechend Wasser (Mischverhältnis-Angabe auf Verpackung) dazu und rühren Sie gut um.
  3. Herz-Anhänger: Legen Sie das Label in die Kreis-Giessform, Motiv «Herz» nach oben schauend und giessen Sie einen Teil des angemachten Raysinpulvers in die Form (ca. 1 cm).
  4. Flaschen-Verzierung: Die restliche angemachte Raysin-Masse giessen Sie in ein schmales, hohes Gefäss, wo die Flasche knapp reinpasst. Nun tauchen Sie die zu verzierende Flasche in dieses Gefäss ein und zwar soweit, wie Sie die Flasche mit Raysin verziert haben wollen. Trocknen lassen.
  5. Nach 30 Minuten Trocknungszeit kann der Anhänger entformt werden. Nun die Hanfschnur auf die trockene Flasche aufbinden und der Herz-Anhänger darauf aufkleben, am besten mit Heisskleber.

Anhänger mit Raysin «zartes Anfassgefühl»

 Anwendung leicht in 30 bis 60 Min. je nach Ausführung

Sie benötigen

Einkauf für Gruppenbasteln: 1 x Giesspulver, 1 x Farbpigmente, Giessformen & Labels gem. Anz. Kinder

Anwendung

  1. Mischen Sie die gewünschte Menge Raysin Giesspulver mit wenig Farbpigment - je mehr Farbpigmente, desto kräftiger der Farbton. 
  2. Geben Sie entsprechend Wasser dazu und rühren Sie gut um.
    Mischverhältnis: 
    für 250 g Raysin Giesspulver = 1 dl Wasser,
    für ein Förmchen ca. 50 g Giesspulver = 0.2 dl Wasser.
  3. Legen Sie ein Label in die Giessform, Motiv nach oben schauend, und giessen Sie das angemachte Raysinpulver in die Form.
  4. Löcher zum Aufhängen einfach gemacht: An den gewünschten Stellen stecken Sie einen Zahnstocher (Spitz abgeschnitten) oder ein anderes Holzstäbchen so tief als möglich (durchgehend) in die Giesspulvermasse ein.
  5. Nach 30 Minuten kann entformt und das Label und die Zahnstocher entfernt werden.
  6. Während der Trocknungszeit können Perlen auf ein Band (z.B. zartes Organzaband) dekorativ eingefädelt werden. Am Schluss den Anhänger am Organzaband befestigen.  

Weihnachtsdeko mit Decormatt

samtmatte Oberfläche mit strahlenden Farben clever gemacht! Leicht gemacht

Sie benötigen

Anwendung

Sie können auch Kunststoff-Eier zu Ostern nach dieser Anleitung einfärben.

  1. Die Kugeln müssen sauber und trocken sein.
  2. Eine Hälfte der Kugeln in den gewünschten Farben anmalen. Als «Kugelhalter» können Sie die Kugeln in einen kleinen Papierbecher stellen. Nach dem Trocknen die andere Hälfte anmalen. Trocknen lassen. Die Decormatt-Farbe trocknet sehr schnell!
  3. Nun können die Kugeln frei nach eigener Fantasie mit Pens & Liners verziert werden: Kreise mit Deco-Painter aufmalen und abwechslungsweise mit 3D Liner und Glitzerzauber-Liner umranden. Für scharfe Konturen empfiehlt sich ein Liner-Aufsatz. In der Kreismitte Steine mit einer Heissklebepistole aufkleben. Wird mit einem 3D Liner gearbeitet, müssen die Kugeln rund 6 Stunden getrocknet und dann im Backofen bei 150 °C ca. 8 Min. aufgeplustert werden. Um ohne Backofen einen Plustereffekt zu erhalten, kann anstelle der 3D Liners mit Perlen-Pens verziert werden. Perlen-Pens sind nach rund 1 Stunde staubtrocken.

Vase auffallend mit Decormatt

samtmatte Oberfläche mit strahlenden Farben clever gemacht! Leicht gemacht in 10 Minuten

Sie benötigen

Anwendung

Farbverlauf mal anders: Jetzt haben Farben ihren ganz großen Auftritt!

  1. Zunächst die Vasen spülen und gut trocknen lassen.
  2. Dann die Vasen mit den einzelnen Farben befüllen (pro Glas etwa 3/4 der Menge der Farbtöpfchen).
  3. Anschließend die Vasen kräftig schwenken und die Farbe wieder herauslaufen lassen.
  4. Auf einem alten Gitter trocknen lassen. Nach 15 bis 30 Min. je nach Farbdichte ist die Farbe staubtrocken.
  5. Die Vasen können nach Belieben weiter verziert werden.

Deko kinderleicht mit Raysin giessen

 Anwendung leicht in 30 bis 60 Min. je nach Ausführung

Sie benötigen

>>All-in-one-Bastelbox - einfach ausprobieren

Anwendung

  1. Mischen Sie Raysin Giesspulver mit ca. 3 Messerspitzen von Ihrem Wunsch-Farbpigment - je mehr Farbpigmente, desto kräftiger der Farbton.
  2. Geben Sie Wasser gemäss Angabe Verpackung dazu und rühren Sie gut um.
  3. Legen Sie ein Label in die Giessform, Motiv nach oben schauend, und giessen Sie soviel vom angemachten Raysinpulver in die Form wie Sie möchten. Die Giessform muss vorgängig NICHT ausgefettet werden.
  4. Nach 30 Minuten kann entformt und das Label entfernt werden. Ihr Kunstwerk gut austrocknen lassen.

Adventgläser mit Kreidefarben

Adventsgläser & Windlichter auf für den Frühling mit Chalky Kreidefarben selbst einfach gemacht einfach gemacht in 1 Stunde und schnell trocken

Sie benötigen

Anwendung

  1. Die Gläser vorab gründlich waschen. Die gewünschten Motive auf eine selbstklebende Folie übertragen. Die Folie ausschneiden und die Motive auf die Gläser kleben.
    Mit Kreidefarben ein Windlicht einfach gemacht!
  2. Auf die Gläser mit Hilfe eines Schwammes die gewünschte Kreidefarbe (vanille) aufbringen. Die Klebemotive sofort nach dem Auftragen der Farbe wieder abziehen. Trocknen lassen (15 - 30 Min.). Danach im Wechsel schwarze und weiße Punkte mit Kreidefarbe rund um die Motive malen, am besten mit dem Pinselstiel. Für schimmernde 3D-Effekte, können die Punkte alternativ mit Perlen-Pen's (in 60 Min. staubtrocken) gemalt werden.
    Mit Kreidefarben ein Windlicht einfach gemacht!
  3. Zum Schluss das schwarz-weiße Garn mehrmals um die getrockneten Glasränder schlingen und eine Schleife binden.

Papi-Box mit Photo Transfer

Anleitung Photo Transfer Anwendung und Trocknung in 30 bis 60 Min. je nach Ausführung

Sie benötigen

Anleitung

  1. Der Deckel der Holzbox, worauf das Foto transferiert werden soll, mit Sandpapier glatt schleifen und gut abwischen.
  2. Die Seitenflächen der Holzbox nach Belieben mit Chalky Kreidefarben oder Kinderbastelfarbe bemalen. 15 bis 30 Min. trocknen lassen.
  3. Währenddessen das Foto auf die Grösse des Deckels der Holzbox zuschneiden. Transferpaste dick auf die bedruckte Seite des Fotos und auf den Deckel aufpinseln. Foto mit dem Motiv nach unten aufs bepinselte Holz legen, festdrücken, glatt streichen. Überschüssige Transferpaste an den Rändern entfernen.
  4. Etwa 8 Minuten trocken föhnen. Dann das Papier mit dem Schwamm anfeuchten bis es eingeweicht ist. Nasses Papier sehr vorsichtig abrubbeln, bis alle Schichten entfernt sind und das Foto-Motiv zum Vorschein kommt.
  5. Mit transparentem Mattlack das übertragene Foto überlackieren. Auf diese Weise verschwinden Papierfaserrückstände einfacher und die Bildfarben werden brillianter.
  6. Mittels Deco Painter oder Neon Kreidemarker die Box beschriften und verzieren.

Hinweis: Die Box kann auch nach dem Phototransfer an den Seiten angemalt und dekoriert werden, damit die Farbe «ungestört» trocknen kann.

Photo Transfer

Anleitung Photo Transfer Anwendung leicht in 30 Min.

Sie benötigen

  • Photo Transfer Set
  • Schleifpapier (Sandpapier)
  • Pinsel, Schere, Schwamm
  • Holzscheibe, Foto (Laserausdruck)

Anleitung

  1. Holzscheibe mit Sandpapier glatt schleifen, gut reinigen. Foto auf Grösse der Scheibe zuschneiden. Transferpaste dick auf die bedruckte Seite des Fotos und eine Seite des Holzes aufpinseln. Foto mit dem Motiv nach unten aufs bepinselte Holz legen, festdrücken, glatt streichen. Überschüssige Transferpaste an den Rändern entfernen. Anleitung Photo Transfer
  2. Etwa 8 Minuten trocken föhnen. Dann das Papier mit dem Schwamm anfeuchten bis es eingeweicht ist. Nasses Papier sehr vorsichtig abrubbeln, bis alle Schichten entfernt sind und das Motiv zum Vorschein kommt. Anleitung Photo Transfer
  3. Mit dem transparenten Mattlack lackieren. Dadurch können Papierfaserrückstände besser entfernt werden und die Bildfarben erscheinen brillianter. Die Holzscheibe kann zum Schluss nach Wunsch verziert und ausgeschmückt werden.

Windlicht mit Glitter-Gel

Windlicht mit Glitter Strukturpaste von Kinder gebastelt

Sie benötigen

Anwendung

  1. Tragen Sie mit dem Pinsel auf das sauber gewaschene und trockene Windlichtglas das Relief-Gel auf. Um so dicker die Schicht aufgetragen wird, um so mehr Struktur und 3D-Effekt bildet sich.
  2. Sofort danach drücken Sie nach freier Fantasie und gewünschten Mustern Mosaiksteine und eventuell andere transparente Schmucksteine in das Gel. Sie können auch Glitterpuder aufstreuen. Sollten die Steine nicht mehr haften, da das Gel zu schnell getrocknet ist, tragen Sie an den betreffenden Stellen nochmals einwenig Gel auf. 
  3. Lassen Sie das Windlicht nun kurz trocknen, je nach Dicke des aufgetragenen Glitter-Gels 5 bis 15 Minuten.
  4. Zum Schluss verzieren Sie das Windlicht mit den gewünschten Farben der Perlen-Pens. Selbstverständlich können Sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und das Windlicht weiter mit Glitzerzauber-Liner, speziell für Kinder und Metallic-Liner dekorieren. Alle unsere Pens & Liners sind für Glas geeignet. Lassen Sie ihr Bastelwerk gut trocknen: Mitnahmebereit nach 1 bis 2 Stunden (an Kindergeburtstagen), vollständig ausgetrocknet nach 12 - 24 Stunden.

Vintage-Look mit Abschleiftechnik

Vintage Look  Siegel leicht

Used-Look (gebrauchtes Aussehen)

Mit der Abschleiftechnik sehen Oberflächen aus, als hätten Hände vieler Generationen sie berührt. Das Holz/Glas schimmert durch die Farbschicht und erzählt seine eigene, geheimnisvolle Geschichte. Dieser ursprüngliche Effekt lässt sich leicht erzeugen. Die aufgetragene Farbe wird an Ecken oder Kanten mit Sandpapier (Schleifpapier) abgeschliffen bis die Materialfarbe (Erstanstrich) oder das Ursprungsmaterial (Holz, Glas) wieder zum Vorschein kommt.

Sie benötigen

Bastelsets für Kinder

Anwendung

  1. Mit der ersten Farbe den staub- und fettfreien Untergrund vollflächig mit Pinsel oder Rolle anstreichen. Nun 30 Min. trocknen lassen. Auf den Erstanstrich kann auch verzichtet werden, wenn das Untermaterial, z.B. das Holz, Glas am Ende nach dem Abschleifen ersichtlich werden soll.
  2. Die zweite Farbe gleichmäßig auftragen. Ebenfalls 30 Min. trocknen lassen oder für schnelleres Trocknen fönen.
  3. Mit Sandpapier die gewünschten Flächen, Ecken und Kanten abschleifen.

Glas im Used-Look mit Kreidefarbe

Glas im Vintage-Look  Leicht gemacht

Der Used-/Vintage-Look ist sehr gefragt und kinderleicht selbst zu machen mit Chalky Kreidefarbe und der Abschleiftechnik.
Auch bei Kindern ist dieser Trend beliebt: einfach in der Anwendung, schnelle Trocknungszeit.

Sie benötigen

Anwendung

  1. Die Glasoberfläche säubern (staub- und fettfrei). Streichen Sie das Glas mit einem Pinsel im gewünschten Farbton mit Kreidefarbe an und lassen Sie den Anstrich trocknen (30 Min., mit Fön weniger lang).
  2. Schleifen Sie mit dem Sandpapier über die erhöhten Glasstrukturen, um ein «Gebrauchtes Aussehen» zu erreichen.
  3. Nun die Vase nach Belieben verzieren und ausschmücken, z. B. mit Holzanhänger, Satinband und Bast (alles im Bastelset Maxi enthalten):
  • Herzanhänger: Das Holzherz kann nach freier Fantasie mit Deco-Painter-Malstiften (im Bastelset Maxi enthalten) bemalt werden. Diese Stifte sind gut deckend und trocknen sehr schnell. Ausserdem sind sie später vielseitig anwendbar. Das Dekoherz kann ebenfalls mit Kreidefarbe angemalt und Schleifpapier für einen Used-Look behandelt werden.
  • Satinband: Das Dekoband um den Glashals zierlich festbinden, je nach Geschmack mit Schleife.
  • Bast: Bast nach Belieben zuschneiden, den Herz-Anhänger einfedeln und neben dem Band eventuell mehrfach umwickeln und dekorativ zusammenbinden.

Vintage-Look mit Nasstechnik

Trockentechnik bei Chalky Kreidefarben leicht gemacht

Wunderschön zartedle Verwaschungseffekte beschert Ihnen der Einsatz der Nasstechnik. Die Flächen von Möbeln und Dekorationsgegenständen versprühen eine lebendige Optik. Die Farbe bleibt bei porösen Oberflächen in Materialvertiefungen hängen. Holzmaserungen und andere Strukturen lassen sich auffallend hervorheben. So verleihen Sie Ihrer Bastelarbeit den Hauch traditioneller Handwerkskunst.

Sie benötigen

Anwendung

  1. Die Farbe gleichmäßig auf eine fett- und staubfreie Oberfläche auftragen. Pinsel oder Farbrolle benutzen. 30 Minuten trocknen lassen. Oder mit einem Fön den Vorgang beschleunigen.
  2. Eine zweite Farbschicht auftragen. Diese nicht trocknen lassen.
  3. Sofort mit einem feuchten Tuch über die Farbe reiben und diese verwischen. Dadurch bleibt die Farbe überwiegend in Vertiefungen hängen. Je nasser das Tuch ist, desto stärker wird der Verwaschungseffekt.
  4. Der Stern kann nach Belieben mit Glitzer-Liner, Perlen-Pen, Doppelklebeband (mit Glitter & feinen Perlen bestreut), u.a. verziert werden.

Vintage-Look mit Trockentechnik

Trockentechnik bei Chalky Kreidefarben leicht gemacht

Verzieren Sie Oberflächen besonders effektvoll durch charaktervolle Strukturen. Bei liebevoller Anwendung der Trockentechnik wirken glatte Oberflächen wie gebürstet. Während strukturierte Oberflächen mehr Tiefe gewinnen, so dass Sie den Used-Look buchstäblich spüren können.

Sie benötigen

Anwendung

  1. Die erste Farbe mit einem Pinsel oder einer Rolle gleichmäßig auf eine fett- und staubfreie Oberfläche auftragen.
  2. Die zweite Farbe mit einem trockenen Borstenpinsel aufnehmen und irgendwo (Malerbehälter, Holzbrett, Karton) abstreifen, bis nahezu keine Farbe mehr auf den Borsten ist. Nun mit dem Pinsel leicht über die zu betonenden Stellen bürsten.
  3. Zum Schluss kann nach freier Fantasie verziert werden mit Bänder, Kordeln, Glitter, Pens und Liners oder wie im Beispiel-Bild können motivmässig Löcher eingestanzt werden.

Tipp: Den Struktureffekt bewusst betonen durch die Verwendung zweier unterschiedlichen Farben. Oder Ton in Ton arbeiten für einen zarten und harmonischen Look.

Shirt «Paris» schablonieren

Shirts schablonieren mit Fashion-Spray  ausgezeichnet mit: schnell & einfach

Sie benötigen

>>als Bastelset erhältlich

Sehr praktisch für Kindergeburtstags-Basteln: Sie benötigen für alle Kinder nur dieses Set und für jedes Girl ein Shirt (auch bei Teeny beliebt).

>>Bastelparty: diese Shirts bieten wir auch an Partys an

Anwendung

  1. Der Malgrund muss sauber, fettfrei und trocken sein, Textilien appretur- und weichspülerfrei.
  2. Für besonders scharfe Konturen Schablone mit dem farblosen Haftspray einsprühen. Schablone auf den Malgrund legen und Farbe darüber sprühen, stupfen, walzen oder spachteln. Beim Stupfen und Walzen darauf achten, dass nicht zu viel Fabe aufgenommen wird. Bei Bedarf vorher auf einem neutralen Untergrund abtupfen/abrollen. Um unerwünschte Flecken auf dem Malgrund zu vermeiden, wässrige Faben kurz mit einem Küchenpapier von der Schablone abtupfen.
  3. Anschliessend Schablone vorsichtig anheben und sofort unter kaltem Wasser reinigen.
  4. Fixierung: Nach der Trocknung (2 Stunden, mit Fön kann die Trocknungszeit verkürzt werden) im vorgeheizten Backofen (8 Min. / 150 °C) oder mit einem Tuch bei Baumwolltemperatur bügeln (3 Min. / 30 x 30 cm).

Schablonieren

Schablonieren mit Fashion-Spray z.B. Flamingo-Kissen  ausgezeichnet mit: schnell & einfach

Sie benötigen

Anwendung

Textilien ohne Weichspüler waschen. Schablone auf den Stoff legen. Mit beliebigem Fashion-Spray Farbton besprühen. Es können auch mehrere Farbtöne verwendet werden (nass in nass oder nach kurzer Trocknung). Um unerwünschte Farbflecken auf dem Textil zu vermeiden, die Farbe vor dem Abziehen kurz mit einem Küchenpapier von der Schablone abtupfen. Die Schablone vorsichtig anheben und sofort unter kaltem Wasser reinigen.

Tipps

  • Für besonders scharfe Konturen die Schablone mit Schablonen-Haftspray auf dem Untergrund fixieren.
  • Unterlage und Kleidung vor dem Sprühen großzügig abdecken und Karton zwischen die Stofflagen schieben.
  • Textilien vor der Gestaltung waschen, diese müssen appretur- und weichspülerfrei sein.
  • Von links waschen (max. 40 °C) und bügeln.
  • Fashion-Spray vor Gebrauch schütteln und 2 – 3 Mal auf neutralem Untergrund (z. B. Papier) ansprühen.
  • Fashion-Spray Sprühkopf nach Benutzung abwischen um Verklebung zu verhindern.
  • Fixierung: Nach der Trocknung (Fashion-Spray ca. 2 Std., je nach Farbauftrag) im vorgeheizten Backofen (8 Min. / 150 °C) oder durch ein Tuch bei Baumwolltemperatur bügeln (3 Min. / 30 x 30 cm). Mit einem Haarföhn können schnellere Trocknungsergebnisse erzielt werden.

 >> zum Anleitungs-Video

Shirt Spezialtechnik: mit Eimern

Spray it - für junge Mode ausgezeichnet mit: schnell & einfach

Schnell und einfach wird aus einem weißen Shirt ein trendiges Fashion-Shirt. Das Beste: Den harmonischen Farbverlauf können Sie ganz leicht selbst designen.

Sie benötigen

Anwendung

  1. Das Shirt vorab waschen, trocknen lassen und glatt bügeln. Es muss weichspüler- und appreturfrei sein.
  2. Die Eimer der Grösse nach übereinanderstapeln, das Shirt darüber ziehen und in Falten legen.
    Spray it - für junge Mode
  3. Mit den drei verschiedenen Farbtönen besprühen.

    Spray it - für junge Mode

  4. Das Shirt sofort wieder vom Eimer ziehen und an einem Kleiderbügel ca. 2 Std. trocknen lassen. Mit einem Fön können Sie Trocknungszeiten verkürzen. Die Fashion-Spray Sprühköpfe nach der Benutzung abwischen.
  5. Nach dem Trocknen das T-Shirt bei Baumwolltemperatur durch ein Tuch 3 Min. pro 30 x 30 cm bügeln, um die Farbe zu fixieren. Das T-Shirt danach immer von links waschen und bügeln. Der Stoff ist bis 40° C waschbeständig.

Abklebetechnik

Abklebetechnik für einmalige Farbeffekte ausgezeichnet mit: schnell & einfach

Sie benötigen

  • Fashion-Sprays
  • Helles T-Shirt (Baumwolle; max. 20% Kunstfaseranteil)
  • Papier/ Karton zum Abdecken
  • Kreppklebeband (z.B. Malerklebeband) für die Abklebetechnik

Anwendung

  1. Textilien vor dem Bemalen ohne Weichspühler waschen.
  2. Ein Stück Karton in das Shirt legen. So färbt die Farbe nicht auf die Rückseite durch.
  3. Das T-Shirt straff mit Klebeband auf der Unterlage befestigen.
  4. Danach das gewünschte Muster mit dem Klebeband abkleben. Bereiche, welche beim Sprühen von der Farbe ausgespart werden sollen, gut abdecken.
    creativ abkleben für kundsvolle Effekte
  5. Jetzt kann mit einem oder mehreren Farbtönen gesprüht werden, je nach gewünschtem Effekt. Am Besten von hell nach dunkel arbeiten.
    Verschiedene Effekte durch unterschiedliche Sprühfarben
  6. Die Farbe kurz mit dem Fön trocknen. Je nach gewollten Farb-Effekten können einige Teile des Klebebands abgezogen und auf diese freien Farbflächen noch weitere Farben aufgetragen werden.
  7. Das fertige T-Shirt vor der Fixierung ca. 2 - 6 Std. trocknen lassen, je nach Farbauftrag. Fixierung: mit dem Bügeleisen mit dünnem Tuch für 3 Minuten auf einer Fläche von 30 x 30 cm bei Baumwolltemperatur ohne Dampf bügeln. Alternativ im vorgeheizten Backofen bei 150 °C für 8 Minuten.

>> zum Anleitungsvideo

Twisttechnik

Textilien Einfärben nach Twisttechnik  ausgezeichnet mit: schnell & einfach

Sie benötigen

  • 2 Fashion-Sprays
  • 1 Baumwolltuch
  • eventuell 2 Kochlöffel oder Ähnliches als Hilfsmittel zum Eindrehen

Anwendung

  1. Den Stoff waschen, trocknen lassen und glatt bügeln. Er muss vor dem Färben weichspüler- und appreturfrei sein.
  2. Das Tuch zur Hälfte falten. Auf der einen Seite leicht mit einer Farbe von Fashion-Spray besprühen. Dabei auf Entfernung sprühen, damit die Farbe nicht zu dunkel wirkt. Dann die Rückseite ebenfalls vollflächig mit einer anderen Farbe einsprühen. Kurz trocknen lassen.
  3. Am einen Ende des Stofftuches den Stoff fassen, leicht anheben und eindrehen, sodass sich eine Spirale bildet. Auf der anderen Seite ebenfalls. Nun auf beiden Seiten gleichzeitig weiterdrehen bis sich eine Stoff-Brezel ergibt. Hilfe: In die Mitte der Spirale jeweils ein Kochlöffel einsetzen, so lässt sich einfacher eindrehen.
    Twisttechnik beim Einfärben von Textilien
  4. Dann die Vorder- und nachher die Rückseite der Brezel mit einer oder zwei verschiedenen Farben besprühen, je nach gewünschtem Farbeffekt.
    Twisttechnik beim Einfärben von Textilien

  5. Die fertig eingesprühte Stoff-Brezel 1 Stunde liegen lassen. Danach auffalten und trocknen lassen.
  6. Nach dem Trocknen den Schal im vorgeheizten Backofen (8 Minuten bei 150 °C) oder mit einem Bügeleisen fixieren. Danach ist er bis 40 °C waschbeständig.

>>zum Anleitungsvideo

Abbindtechnik

tolle Effekte durch Abbinden vor dem Textilsprühen  ausgezeichnet mit: schnell & einfach

Sie benötigen

  • Fashion-Sprays
  • Helles T-Shirt (Baumwolle; max. 20% Kunstfaseranteil)
  • Papier/Karton zum Abdecken
  • Schere
  • Garn/Schnur/Gummiband zum Abbinden
  • Bügeleisen & Tuch zum Abdecken beim Bügeln

Anwendung

  1. Shirt vorab waschen, trocknen lassen und glatt bügeln. Es muss weichspüler- und appreturfrei sein.
  2. Einzelne Partien des Shirts mit Garn oder Aehnlichem zusammenbinden. Partien, auf denen keine Farbe gewünscht ist, abdecken.
    mit Garn einzelne Textilpartien abwickeln für lässige Effekte
  3. Jetzt kann das Shirt mit den gewünschten Farben der Fashion-Sprays besprüht werden. Von hell nach dunkel arbeiten.
    mit Textilsprühfarbe eingewickelte Textilien besprühen
  4. Nach kurzem Trocknen ein Garn lösen und die weissen Zwischenräume mit einer anderen Farbe besprühen. Das zweite Garn lösen und wiederum besprühen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Abbindungen geöffnet sind und die gewünschten Zwischenräume mit Farbe bedeckt sind.
    mit Textilsprühfarbe eingewickelte Textilien besprühen
  5. Shirt ca. 2 Stunden trocknen lassen. Mit einem Tuch bei Baumwolltemperatur 3 Min. pro 30 x 30 cm die Farbe fixieren. Nun ist das Shirt bei 40 °C waschbeständig.

>>zum Anleitungsvideo

Wickeltechnik

Wickeltechnik für freche & moderne Effekte am Beispiel von Kissen ausgezeichnet mit: schnell & einfach

Sie benötigen

Anwendung

  1. Kissenhüllen vorab waschen, trocknen lassen und glatt bügeln. Sie müssen weichspüler- und appreturfrei sein.
  2. Ein Stück Karton zwischen die Kissen-Vorder- und Rückseite legen, damit die Rückseite nicht eingefärbt wird.
  3. Einzelne Partien der Kissen-Vorderseite mit Garn umwickeln.
    mit Garn einzelne Textilpartien abwickeln für lässige Effekte
  4. Einfarbig mit dem gewünschten Fashion-Spray Farbton besprühen. Ca. 2 Stunden trocknen lassen.
    mit Textilsprühfarbe eingewickelte Textilien besprühen
  5. Nach dem Trocknen des Stoffes das Garn wieder lösen und mit dem Glitzerzauber-Liner einige Punkte als stilisierte Blütenmitten in das Muster malen. Dazu die Linerspitze leicht in den Stoff drücken. Alles ca. 6 Stunden trocknen lassen.
  6. Die Kissenhüllen durch ein Tuch bei Baumwolltemperatur 3 Min. pro 30 x 30 cm fixieren.

mit Wattenstäbchen

Kreative Technik für besondere Effekte beim T-Shirt Farbsprühen ausgezeichnet mit: schnell & einfach

Sie benötigen

  • Fashion-Spray, Pflaume
  • rosafarbiges oder anderes helles T-Shirt mit max. 20 % Kunstfaseranteil
  • ca. 30 Wattestäbchen

Anwendung

  1. Shirt vor dem Bemalen ohne Weichspüler waschen, um Appreturrückstände restlos zu entfernen. Anschließend trocknen lassen. Danach ein Stück Karton ins Shirt schieben, damit die Farbe nicht auf die Rückseite durchfärbt.

    Kreative Technik für besondere Effekte beim T-Shirt Farbsprühen

  2. Auf dem Shirt die Wattestäbchen in Herzform anordnen. Es hilft, wenn man ein kleines Herz aus Papier ausschneidet und die Wattestäbchen darum legt – danach das Papierherz wieder entfernen. Mit dem Fashion-Spray einfarbig im Farbton Pflaume von der Mitte nach außen besprühen – mit etwas Abstand und sanftem Druck, damit die Wattestäbchen beim Sprühen nicht verrutschen. Wattestäbchen vorsichtig entfernen. Farbe gut trocknen lassen.

    Kreative Technik für besondere Effekte beim T-Shirt Farbsprühen

  3. Fixierung: Die besprühte Stelle von vorn durch ein dünnes Tuch oder Backpapier 5 Minuten bei Baumwolltemperatur bügeln oder 8 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 150 °C fixieren. Den Stoff zuvor auf Hitzebeständigkeit prüfen. Danach ist das Textil bis 40 °C waschbeständig.

Shirt Star

Shirts schablonieren mit Fashion-Spray  ausgezeichnet mit: schnell & einfach

Sie benötigen

>>im Shop als Set erhältlich

Sehr praktisch für Kindergeburtstags-Basteln: sie benötigen für alle Kinder nur dieses Set und für jedes Kind ein Shirt (auch bei Teeny beliebt).

>>Bastelparty: dieses Shirt bieten wir auch an unseren Partys an

Anwendung

  1. Der Malgrund muss sauber, fettfrei und trocken sein, Textilien appretur- und weichspülerfrei.
  2. Für besonders scharfe Konturen Schablone mit dem farblosen Haftspray einsprühen. Schablone auf den Malgrund legen und Farbe darüber sprühen, stupfen oder walzen. Beim Stupfen und Walzen darauf achten, dass nicht zu viel Fabe aufgenommen wird. Bei Bedarf vorher auf einem neutralen Untergrund abtupfen/abrollen. Um unerwünschte Flecken auf dem Malgrund zu vermeiden, wässrige Faben kurz mit einem Küchenpapier von der Schablone abtupfen.
  3. Anschliessend Schablone vorsichtig anheben und sofort unter kaltem Wasser reinigen.
  4. Fixierung: Nach der Trocknung (2 Stunden) im vorgeheizten Backofen (8 Min. / 150 °C) oder mit einem Tuch bei Baumwolltemperatur bügeln (3 Min. / 30 x 30 cm). Mit einem Haarföhn können schnellere Trocknungsergebnisse erzielt werden.

Windlicht mit Mosaik & Glitter

  

Sie benötigen

Anwendung

  1. Pinseln Sie das Relief-Gel auf das Windlichtglas und zwar einen Streifen (ca. 2 cm) rund um den oberen Rand. Um so dicker die Schicht aufgetragen wird, um so mehr Struktur und 3D-Effekt bildet sich.
  2. Dann streuen Sie Glitterpuder auf das eben aufgetragene Gel. Schütteln/klopfen Sie überflüssigen und nicht haftenden Glitter ab.
  3. Tragen Sie einen weiteren Streifen vom 3D-Gel direkt anschliessend an den ersten rund um das Glas auf. Tragen Sie dick auf.
  4. Sofort danach drücken Sie nach freier Fantasie und gewünschten Mustern Mosaiksteine und eventuell andere transparente Schmucksteine in das Gel. Sollten die Steine nicht mehr haften, da das Gel zu schnell getrocknet ist, tragen Sie an den betreffenden Stellen nochmals einwenig Gel auf. 
  5. Wiederholen Sie Punkt 3 & 4 bis Sie das ganze Glas nach Ihren Wünschen eingekleidet haben.
  6. Lassen Sie das Windlicht nun kurz trocknen, je nach aufgetragenem Glitter-Gel 5 bis 15 Minuten.
  7. Zum Schluss verzieren Sie das Windlicht mit den gewünschten Farben der Perlen-Pens. Selbstverständlich können Sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und das Windlicht weiter mit Glitzerzauber-Liner, speziell für Kinder und Metallic-Liner dekorieren. Auch diese Liner sind für Glas geeignet. Lassen Sie Ihr Bastelwerk gut trocknen: Mitnahmebereit nach 1 bis 2 Stunden (an Kindergeburtstagen), vollständig ausgetrocknet nach 12 - 24 Stunden.

>>weitere Infos zu Perlen-Pen

Karte mit Hotfix-Steine

 

Sie benötigen

Anwendung

  1. Zeichnen Sie schwach mit Bleistift Ihren Christbaum oder Ihr gewünschtes Motiv auf dem Briefpapier vor. Sie können auch eine Schablone oder ein ausgeschnittenes Motiv als Vorlage zur Hilfe nehmen. Es kann auch frei nach Fantasie gearbeitet werden: Stein um Stein.
  2. Nun nehmen Sie den Applikator zur Hand und schrauben die entsprechende Spitze zur Steingröße (4 mm) auf und erhitzen das Gerät gut 2 Minuten.
  3. Setzen Sie den ersten Stein, vorzugsweise mit einer Pinzette oder einem Picker, auf die gewünschte Stelle und drücken mit dem Applikator diesen Stein senkrecht 3 - 5 Sekunden fest. Dann ziehen Sie den Applikator senkrecht nach oben weg.
  4. Nach diesem Vorgang befestigen Sie alle Steine entlang ihrer vorgezeichneten Linien.

Tipp

Den Christbaum können Sie zusätzlich mit Perlen-Pen, z.B. für die Christbaumkugeln, verzieren.

Etui mit Hotfix-Nieten

 

Sie benötigen

Anwendung

  1. Färben Sie das Etui nach Ihren Wünschen mit Fashion-Spray ein. Es kann auch mit Schablonen oder geeigneten Fashion-Techniken wie z.B. der Abklebetechnik gearbeitet werden.
  2. Mit Glitzerzauber-Liner können direkt im Anschluss ergänzend kleine Motive, wie Sterne, Blumen, Herze, Schmetterlinge gezeichnet wie auch der eigene Name geschrieben werden. Für metallisch wirkende Sujets ist der Metallic-Liner zu empfehlen.
  3. Lassen Sie das Etui je nach Farbauftrag 1 bis 2 Stunden trocknen.
  4. Nun nehmen Sie den Applikator zur Hand und schrauben die entsprechende Spitze, passend zur Nietengröße (4 mm) auf und erhitzen das Gerät 2 Minuten.
  5. Platzieren Sie die erste Niete mit Pinzette/Picker auf dem Etui und drücken mit dem Applikator diese Niete senkrecht 3 - 5 Sekunden fest. Dann ziehen Sie den Applikator senkrecht nach oben weg.
  6. Nach diesem Vorgang befestigen Sie alle Nieten wie gewünscht.

Hinweis:

Mit dem Applikator können Sie Hotfix-Steine & -Nieten auf Stoff, Leder, Keramik, Papier und Holz aufbringen.

Schreibzeughalter mit Mosaiksteinchen

 schnell & leicht gemacht, ohne anmalen in 30 Min.

Sie benötigen

Anwendung

  1. Die Schreibzeugbox zuerst anmalen, z. B. mit Decormatt- (im Bastelset enthalten), Chalky Kreide- oder Kinder Bastelfarbe und trocknen lassen. Alle Farben sind in 30 Minuten staubtrocken.
  2. Mit gut haftendem Bastelleim oder besser Heissklebestoff befestigen Sie auf einer Seite der Box die Neon-Mosaiksteine in einer Form von einem Quadrat. Lassen Sie wenig Platz für die Wackelaugen unten links offen (siehe Bild). Nun kleben Sie die 2 Wackelaugen auf.
  3. Zum Schluss zeichnen Sie mit dem Perlen-Pen schwarz oder einem Deco Painter die Schwanzhaare, die Rand-Federn, Beine und Füsse zur Vereinfachung in Form von Strichen ein. Für besonders schöne Effekte können Sie hierzu auch einen 3D Liner verwenden.

Hinweis

Der Deco Painter ist in 15 Min. staubtrocken, ein Perlen-Pen in 1 Stunde. Ein 3D Liner braucht 6 Stunden zur Trocknung und muss im Backofen aufgeplustert werden, hat aber eine besonders schöne 3D-Wirkung (siehe Bild). >>mehr Infos zum 3D Liner

Windlicht Mosaik

Windlicht mit Mosaiksteinen einfach selbst gebastelt von Kindern

Sie benötigen

Anwendung

  1. Tragen Sie mit dem Pinsel auf das sauber gewaschene und trockene Windlichtglas das 3D-Gel auf. Um so dicker die Schicht aufgetragen wird, um so mehr Struktur und 3D-Effekt bildet sich.
  2. Sofort danach drücken Sie nach freier Fantasie und gewünschten Mustern Mosaiksteine und eventuell andere transparente Schmucksteine in das Gel. Sie können auch Glitterpuder aufstreuen. Sollten die Steine nicht mehr haften, da das Gel zu schnell getrocknet ist, tragen Sie an den betreffenden Stellen nochmals einwenig Gel auf. 
  3. Lassen Sie das Windlicht nun kurz trocknen, je nach Dicke des aufgetragenen Glitter-Gels 2 bis 15 Minuten.
  4. Zum Schluss verzieren Sie das Windlicht mit den gewünschten Farben der Perlen-Pens. Selbstverständlich können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und das Windlicht weiter mit Glitzerzauber-Liner speziell für Kinder und Metallic-Liner dekorieren. Diese Pens & Liners sind ebenfalls für Glas geeignet. Lassen Sie Ihr Bastelwerk gut trocknen: Mitnahmebereit nach 1 bis 2 Stunden (an Kindergeburtstagen), vollständig ausgetrocknet nach 12 - 24 Stunden.

Geschenkverpackung für eine Flasche

Leicht gemacht
Sie benötigen

  • 3D Liner oder Perlen-Pen
  • Filz in grau und rot
  • Küchentuch kariert
  • Lederband
  • Flasche zum Verschenken

Anwendung

  1. Aus dem grauen Filz einen Kreis zuschneiden, eventuell vorzeichnen mittels Glasumrandung. Ein Loch in den Filz stanzen oder schneiden.
  2. Ein Fuchs oder ein anderes Tier auf den roten Filz zeichnen. Tipp: Tier von Computerausdruck auschneiden, auf Filz legen und Kontur nachzeichnen.
  3. Die Augen des Fuchs sowie andere prägnante Körperlinien mit 3D Liner oder Perlen-Pen (trocknet schneller) einzeichnen und trocknen lassen. Der 3D Liner muss zusätzlich noch fixiert werden.
  4. Den Fuchs auf das graue Filz-Rondel aufkleben. Das Lederband einfädeln. Die Flasche gallant in ein Tuch hüllen und mit dem Lederband inkl. aufgefädeltem Fuchs-Anhänger zuschnüren und dekorativ verknoten.

Fixierung & Aufplustern 3D Liners: Nach einer Trocknungszeit von 3 - 6 Stunden bemalte Stellen von der Rückseite bei Baumwolltemparatur auf weicher Unterlage 2 - 3 Min. bügeln oder im Backofen bei 150 °C 8 Min. fixieren und aufplustern.

Steine mit Kinder Bastelfarbe

 Leicht gemacht in 10 Minuten

Sie benötigen

Anwendung

  1. Steine gut waschen & trocknen.
  2. Mit Kinder Bastelfarbe und Pinsel die Steine nach Belieben bemalen. Es kann mit Schablonen oder frei nach Fantasie gemalt werden.
  3. Nach ein paar Minuten Trocknungszeit können die Steine verziert werden, z.B. mit Glitzerzauber-Liner, Metallic-Liner, Perlen-Pen, u.a.
  4. Die Steine können auch zu einem Motiv zusammengeklebt werden, am einfachsten & schnellsten mit Heisskleber.
  5. Nach 30 Minunten ist die Kinder Bastelfarbe trocken, die Liners nach rund 1 Stunde.

Halloween Bastelideen mit Papier/Glas

Halloween basteln Die zwei kecken Halloween-Männer werden aus angemalten Sandwich-Säcken und Tonpapier kreiert. Es können auch Hexen daraus gebastelt werden.

Halloween basteln Aus Joghurtgläser und Fensterpapier lassen sich unkompliziert schön leuchtende Laternen basteln.

Halloween basteln Diese Laternen wurden von 6 jährigen Kindern an einem Kindergeburtstag aus Tonpapier gefaltet.

 

Halloween Kürbis – einmal anders

Halloween basteln mit Bastelkinder.ch Nach eigener Fantasie mit dem Alleskönner-Sift «DECO Painter» anmalen. Bereits nach 10 Min. trocken!

 

Halloween basteln mit Bastelkinder.ch

Halloween basteln mit Bastelkinder.ch Diese Kürbis-Hexen wurden an einem Kindergeburtstag von 7-jährigen Mädchen individuell nach eigener Fantasie gebastelt. Für die Hüte waren Vorlagen vorhanden. 

Osternest mit Pflanzen

Süsses Osternest einfach selbst gemacht  Leicht gemacht in 10 Minuten

Sie benötigen

  • Baumscheibe, 12 cm Durchmesser
  • feine Birken-Äste
  • frisches Moos
  • Blüten, z. B. Primeli, Gänseblümchen
  • verzierte Ostereier, ev. Oster-Süssigkeiten

Anwendung

  1. Die Baumscheibe mit etwas Moos bekleben. Aus den Birkenästen einen kleinen Kranz formen und um die Baumscheibe herumlegen. Das Kranzinnere mit Moos auffüllen.
  2. Einzelne Blütenköpfe ins Nest legen, wie auch die Ostersüssigkeiten.
  3. Eier mit Kinder-Bastelfarbe bemalen (ca. 30 Min. Trocknungszeit), verzieren und ebenfalls ins Nest setzen.

Körbchen flechten mit Schablone

Körchen flott selbst gemacht  Leicht gemacht in 30 bis 60 Minuten

Sie benötigen

Anwendung

  1. Kleben Sie das Klebeband auf einem der Kunststoffstege längs auf. Die Kunststoffstege nach oben biegen.
  2. Nehmen Sie Bast und beginnen Sie beim doppelseitigen Klebeband mit Flechten. Immer leicht angespannt flechten. Flechten Sie abwechslungsweise nach Wahl mit Bast und Zierbändern. Wechseln Sie die Bänder jeweils beim aufgeklebten Doppelklebeband.

  3. Auf rund halber Höhe, wenn das Zierband zum Einsatz kommt, lassen Sie zu Beginn des Flechtens und am Ende ein überschüssiges Stück (je ca. 15 cm) lose nach aussen hängen. Mit diesen zwei Bändel knoten Sie später eine schöne, zierliche Schleife.
  4. Wenn Sie am oberen Rand angekommen sind, außen und innen doppelseitiges Klebeband aufbringen. Darüber Papierbast anlegen und den Rand umwickeln.

Blumenhänger mit Pen & Liner

Aus Aesten stilvoll basteln  einfach natürlich selbst gemacht

Sie benötigen

  • Zweige, ev. bemoost, 1.5 - 2 cm Durchmesser
  • 12 Astscheiben, rund 3 cm Durchmesser
  • Sperrholz oder Ähnliches, 4 mm stark, ca. 6 x 16 cm
  • Draht 1 mm oder Hanfschnur, 1.50 m
  • Filzschnur/Karoband
  • Pens & Liners zum Verzieren: Glitzer-Liner, Perlen-Pen, Metallic-Liner, DECO Painter

Anwendung

  1. Die Aststücke auf eine Länge von 24 cm zuschneiden. In jeden Ast beidseitig 2 cm vom Rand entfernt je ein kleines Loch bohren. Hinweis: Diesen Schritt für ein Kinderbasteln vorbereiten.
  2. Die Aststücke nun auf einen Draht oder eine Schnur wie folgt einfädeln: den Draht in der Mitte markieren und jeweils ein Drahtende durch je eine Seite fädeln. Die Drahtenden zu einer Aufhängeschlaufe verbinden.
  3. Die Astscheibchen laut Abbildung zu Blüten zusammenkleben und trocken lassen. Die Ecken des Sperrholzstücks etwas abrunden und die Kanten schleifen.
  4. Die Holzblüten und das Sperrholzschild wie gewünscht mit Pens & Liners verzieren. Die fertig dekorierten Holzblumen und das verzierte Schild mit Heisskleber auf den «Asthänger» aufkleben.
  5. Zur Dekoration Wollkordel– und Karobandstücke schleifenartig anbringen.

Ostereier bunt mit Bastelfarbe

clever & einfach Ostereier mit Kindern selbst gemacht  Leicht gemacht nach freier Fantasie

Sie benötigen

Anwendung

  1. Die Eier nach Belieben mit Pinsel oder Stupfpinsel bemalen. Trocknen lassen, ca. 30 Min.
  2. Gewünschte Motive, wie Sonne, Tulpen mit Bleistift vorzeichnen. Vom entsprechenden Seidenpapier kleine Stücke abreissen und daraus kompakte Kügelchen formen. Diese mit Alles-/Bastelkleber entlang der vorgezeichneten Linien aufkleben.
  3. Mit Deco Painter oder Filzstifte Gesichter aufmalen und die Eier verzieren.
  4. Für jedes Ei das gewünschte Satinband mit Hilfe eines Schaschlikstäbchens durch das Ei schieben. Am unteren Ende einen Knoten zur Fixierung anbringen. Wenn gewünscht, vor dem Verknoten, Perlen auffädeln. Das obere Ende direkt am Ei anliegend ebenfalls verknoten. Es können wiederum Perlen eingefädelt werden. Ergänzend zum unteren Knoten können Satinbänder-Streifen zur weiteren Dekoration angeknüpft werden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

Birken-Blumenvase mit Perlen-Pen

Aus Birke eine Blumenvase mit Stil gemacht  leicht gemacht

Sie benötigen

  • Birkenast, 5 - 6 cm Durchmesser, ca. 50 cm lang
  • 3 Reagenzgläser
  • Wollkordel/Band
  • Bastelfilz in weiss
  • Perlen-Pens

Anwendung

  1. Von dem Birkenast drei Stücke, 13 cm, 15 cm und 19 cm lang, absägen. Die Birkenabschnitte an einer Stirnseite mittig etwa 6 cm tief bohren und die Reagenzgläser einsetzen. Diesen Schritt für ein Kinderbasteln vorbereiten.
  2. Aus weissem Bastelfilz zwei Blüten, nach Vorlage oder vorgängigem Vorzeichnen, ausschneiden und in der Mitte ein Loch ausstanzen.
  3. Die Birkenabschnitte zusammenstellen, mit wenig Heisskleber etwas befestigen, mit der Wollkordel gut umwickeln und die Blüten auf die Kordelenden fädeln und verknoten.
  4. Zum Schluss die Birkenvase nach Belieben mit dem Perlen-Pen verzieren (nach 60 Min. staubtrocken).

Blütenpompom mit Seidenpapier

bezaubernde Frühlings- und Sommerdeko mit Seidenpapierblumen selbst gemacht  Leicht gemacht in 30 Minuten

Sie benötigen

  • Seidenpapier in hellrosa, rosa und pink
  • Bindedraht 0.3 mm oder Bostichklammern
  • Bastelschere

Anwendung

  1. Sechs Lagen Seidenpapier in der Grösse von 12 x 25 cm zuschneiden
  2. Die zugeschnittenen Lagen wie eine Zieh-Harmonika falten, dabei beträgt die Breite der einzelnen Streifen etwa 1 cm.
  3. Die Enden der Streifen jeweils auf beiden Seiten mit der Schere abrunden.
  4. Die Streifen mittig mit Bindedraht abbinden. Dabei eine kleine Schlinge binden, die später als Aufhänger dient. Wird keine Aufhängung benötigt, können die Streifen in der Mitte auch mit einem Bostich zusammen geheftet werden.
  5. Das Gefaltete an beiden Enden etwas auseinander klappen. Dann vorsichtig die einzelnen Lagen des Seidenpapiers auseinanderzupfen.
  6. Zum Aufhängen die Papier-Blüten in beliebiger Reihenfolge auf eine Schnur fädeln.

Hinweis

  • Die Blütenpompoms können ebenso mit Servietten statt mit Seidenpapier gemacht werden: Servietten-Rand wegschneiden und alle Servietten-Falze aufschneiden.
  • Fertige Party-Deko-Pompoms sind auch in unserem Shop erhältlich - wenns einfach & schnell gehen soll.

Outdoor-Deko: Eisrosen

clever & einfach selbst gemacht im Winter  Leicht gemacht in 10 Minuten

Eine eindrucksvolle Outdoor-Deko im Schnee

Sie benötigen

  • künstliche Rosenblütenblätter
  • Wasserballons

Anwendung

  1. Die Rosenblütenblätter zusammenrollen und in einen leeren Wasserballon füllen. Den Ballonhals um einen Wasserhahn spannen und den Ballon so weit mit Wasser füllen, dass eine 8-10 cm grosse Kugel entsteht. Den Hals mit Schnur fest abbinden, dann den Ballon vom Wasserhahn abziehen.
  2. Im Tiefkühlfach gefrieren lassen. Ballonhülle entfernen, hiezu eventuell die Eiskugeln kurz mit Wasser abspülen. Fertig!

Stoffstreifenkorb mit Stoffresten

 

Sie benötigen

Anwendung

  1. Als erstes werden 3 cm breite Stoffstreifen zugeschnitten. Ein Streifen am Ende der Leine ankleben und um die Leine wickeln.
  2. Mit den anderen Streifen nach der selben Vorgehensweise fortfahren, bis die ganze Leine eingekleidet ist.
  3. Nun das Endstück umbiegen und ankleben.
  4. Dann die Leine einrollen und fortlaufend seitlich mit Klebstoff befestigen.
  5. Am Anfang das Eingerollte gegen einen Tisch drücken, damit der Boden des Korbes schön flach wird.
  6. Das Ende am Schluss gut ankleben und anpressen.

Ostereier mit Glitzer-Liner

zauberhafte Ostereier zum Aufhängen im Handumdrehen selbst gebastelt Leicht gemacht in 30 Minuten

Sie benötigen

  • Glitzerzauber-Liner in silber & rosa
  • Tonpapier, in den gewünschten Farben
  • Transparentpapier
  • Bastelkleber oder Zauberkleber
  • Band/Faden zum Aufhängen
  • ein Papier-Locher, Stanzer

Anwendung

  1. Zeichnen Sie mit Bleistift ein Ei in der selben Grösse zweimal auf ein Tonpapier und einmal auf das Transparentpapier, am Besten nach Vorlage.
  2. Nun schneiden Sie diese drei aufgezeichneten Eier detailgenau aus. Das Ei auf dem Transparentpapier dürfen Sie wenig kleiner ausschneiden.
  3. In die zwei farbigen Papier-Eier zeichnen Sie nun mittig mit Bleistift ein kleineres Ei ein (ca. 1 cm kleiner). Diese zwei klein eingezeichneten Eier schneiden Sie ebenfalls aus.
  4. Nun legen Sie das Transparentpapier-Ei zwischen die farbigen Papier-Eier und kleben es fest.
  5. Stanzen Sie im oberen Papier-Eier-Rand ein Loch aus, und fedeln Sie zum späteren Aufhängen ein Zierband ein und verknoten es.
  6. Zum Schluss verzieren Sie das eingeklebte Transparentpapier mit den Glitzerzauber-Linern nach Belieben mit sternartigen Blumenmustern. Nach 1 Stunde sind die fertigen Eier mitnahmebereit.

Frühlingsbaum mit Seidenpapier

Blütenbaum flott und einfach mit Kindern zu basteln 

Leicht gemacht in 30 Minuten

Sie benötigen

  • Seidenpapier in weiss, rosa, pink
  • dickere Wolle/Garn in grün & braun
  • brauner Karton, ev. von Schachteln
  • Bastelkleber

Anwendung

  1. Schneiden Sie aus braunem Karton eine blumenförmige Baumkrone und einen rechteckigen Baumstamm aus, nach Vorlage oder vorgängigem Vorzeichnen.
  2. Nun umwickeln Sie den ausgeschnittenen Karton-Baumstamm nach Belieben mit brauner Wolle und die Baumkrone mit grüner Wolle.
  3. Dann reissen Sie von den Seidenpapieren kleine Stücke ab und formen diese zu Bällchen. Diese Bällchen kleben Sie auf die mit grüner Wolle umwickelten Baumkrone fest.
  4. Zum Schluss befestigen Sie den Baumstamm auf der Rückseite der Baumkrone mit Kleber. Fertig!